Das Prinzip ist so einfach: Kleine Händler, Handwerker, Bauern und andere Selbstständige, die keinen Zugang zu Bankfinanzierung haben, können mit Hilfe eines Mikrokredits ihre Geschäfte auszuweiten oder zusätzliche Aktivitäten starten und dadurch ihr Einkommen verbessern.

Pionierarbeit mit Mikrofinanzinstrumenten hat Muhammad Yunus und die Grameen Bank geleistet, indem sie Kleinstkredite an armen Menschen ausgereicht haben und ihnen damit überhaupt die Möglichkeit gegeben haben einen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Dafür bekamen beide 2006 den Friedensnobelpreis zu gleichen Teilen. Im Jahr 1998 wurde dann von der Generalversammlung der Vereinten Nationen für 2005 das Internationale Jahr des Kleinstkredits ausgerufen, mit dem Ziel, in diesem Jahr Mikrokredit-Programmen auf der ganzen Welt zu einem Aufschwung zu verhelfen.

Vor diesem Hintergrund haben die Bundesregierung und der Europäische Sozialfonds für Deutschland im Jahre 2010 die GLS Bank in Bochum damit beauftragt, den Aufbau von Mikrofinanzinstituten und die Vergabe von Mikrokrediten zu fördern. Seit dem Jahr 2015 sind die neuen Partner die GRENKE BANK AG und die NBank.

Die konventionelle Bearbeitung von Kreditverträgen bei den Hausbanken verursacht gewisse Fixkosten, die unabhängig von der Höhe des Vertrages anfallen. Also je kleiner die Beträge, desto höher der prozentuale Anteil der Verwaltungskosten eines Kredites. Für Großbanken ergibt sich automatisch eine Untergrenze für Kreditgrößen, unterhalb derer Banken nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Mikrokredite schließen diese Lücke für Kreditnehmer, die nicht im Fokus des klassischen Kreditgeschäftes und der bekannten stattlichen Förderkredite stehen.

Finanziert werden Gründer/innen und Unternehmer/innen, die persönlich überzeugen können und hoch motiviert sind, den Kredit in jedem Fall zurückzuzahlen. Dabei fällt die Entscheidung der Kreditvergabe nicht ausschließlich auf der Basis von Zahlen wie Planrechnungen und SCHUFA-Bewertungen, ausschlaggebend sind die Persönlichkeit, Motivation und Engagement des Unternehmers sowie dessen Geschäftsidee. Die Mikrofinanzierung ist demnach ein sozial orientiertes Finanzierungsinstrument mit ethnischen Anspruch.

Mikrokredite können grundsätzlich an alle natürlichen oder juristischen Personen mit Sitz in Deutschland vergeben werden. Voraussetzung ist ein unternehmerisches Interesse. Existenzgründungen im Nebenerwerb sind ebenfalls möglich. Finanziert werden Unternehmensgründung, Investitionen, Ausgleich saisonaler Schwankungen, Aufstockung des Warenlagers oder Auftrags- und Projektfinanzierung. Durch die kombinierten Angebote von Beratung und Betreuung werden Gründungen in besonderem Maße gefördert und kleine und mittelständige Unternehmen bei der Konsolidierung und Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit unterstützt.

Bei juristischen Personen ist immer eine Mithaftung des Unternehmers erforderlich. In der Regel werden Staffelkredite vergeben. Das bedeutet, dass z. B. nach einem Erstkredit bei Neukunden ein bestimmter Kreditbetrag (z.B. 8.000 €) ausgezahlt wird und eine Erhöhung bzw. ein weiterer Kredit erst nach 6 Monaten ausgereicht wird. So dass wir als Mikrofinanzinstitut sehen können, dass eine Beständigkeit des Unternehmens vorliegt. In der Regel bemisst sich die Höhe des erste Kreditbetrages daran ob er in jedem Fall zurückgezahlt werden kann, auch nach einem eventuellen Scheitern des Vorhabens.

Die Laufzeit kann variabel zwischen 6 und 48 Monaten gewählt werden. Darüber hinaus sind jederzeit Sondertilgungen möglich.

Beantragt werden die Mikrokredite direkt bei einem Mikrofinanzinstitut, wobei die Antragstellung einem standardisierten Ablauf folgt. Es werden nach einem ersten Kontakt die Eckdaten des Kreditantrages geprüft. Erscheint das Projekt finanzierbar werden weitere Unterlagen angefordert und das Vorhaben wird mit dem Kreditnehmer persönlich oder telefonisch besprochen. Bei einer positiven Kreditprüfung spricht das Mikrofinanzinstitut gegenüber der GRENKE BANK AG eine Kreditempfehlung aus, für die es gegenüber der Bank haftet. Die Grenke-Bank vergibt dann den Kredit und übernimmt auch die Abwicklung. Im Anschluss begleitet das Mikrofinanzinstitut den Kreditnehmer durch kostenfreie Monitoring- und Reporting-Maßnahmen um eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen.